Imkerei Hoisl
Honig aus dem Passauer Land
Betriebsinformation
Adresse
Ranzing 19, 94113 Tiefenbach, DeutschlandVerknüpfte Betriebsarten
Über uns
Unsere beschauliche Imkerei in Ranzing bei Haselbach im Landkreis Passau ist das Zuhause von 23 Bienenvökern.
Im Jahr 2010 bekamen wir die Leidenschaft des Imkerns sozusagen weitervererbt.
Unsere Bienen tragen zur lebenswichtigen Bestäubung benachbarter Pflanzenbestände bei. Sie fliegen den hausnahen Wald, die umstehenden Streuobstbestände sowie die landwirtschaftlichen Nutzflächen, die größtenteils von Biobauern aus unserem Dorf Ranzing bewirtschaftet werden, an.
Bei unseren Kuntschbeuten pflegen wir einen eigenen offenen Wachskreislauf: Das Entdeckelungswachs sowie der Drohnenwabenbau wird wieder- und weiterverarbeitet. Das hofeigene, reine Bienenwachs verarbeiten wir per Hand auch zu hochwertigen und dekorativen Kerzen.
Neben unserem Klassiker, dem Bayerischen Waldhonig, bieten wir saisonabhängig auch Blütenhonig, Sommertracht-und Lindenhonig sowie cremig gerührten Blütenhonig an (Preise können gerne telefonisch angefragt werden).
Nachhaltigkeit
Wir führen einen offenen eigenen Wachskreislauf. D. h. dunkle, bereits mehrfach bebrütete Waben (max. 1,5 Jahre im Bienenvolk) werden aus dem Kreislauf entnommen und für die Kerzenproduktion verwendet (auch verkauft). Frisch gewonnenes Wachs aus dem Deckelwachs und dem Drohnenwabenbau wird für Mittelwände verwendet. Diese werden von den Bienen ausgebaut für Honig- bzw. Brutwaben.
Handwerklichkeit
Verschiedene Bienenwachskerzen werden von mir selbst hergestellt.
Events
Wo & Wann
Öffnungszeiten
- Montag:
- 08:00 - 18:00
- Dienstag:
- 08:00 - 18:00
- Mittwoch:
- 08:00 - 18:00
- Donnerstag:
- 08:00 - 18:00
- Freitag:
- 08:00 - 18:00
- Samstag:
- 08:00 - 14:00
- Sonntag:geschlossen
Kontakt
Imkerei Hoisl
Ranzing 19
94113 Tiefenbach
Google Maps